AKZ Heydemann Oberhausen Tadano TL 360 auf Faun , der Geburtshelfer für Tadano-Faun

Der Tadano TL 360 ist ein faszinierendes Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Tadano und Faun, die in der Kranindustrie eine bedeutende Rolle gespielt hat. In den 1970er Jahren, als der Markt für Mobilkrane in Europa boomte, war Tadano bestrebt, seine Präsenz in diesem wichtigen Segment auszubauen. Zu dieser Zeit war die Konkurrenz stark, und die Anforderungen an die Maschinen wurden immer höher. Tadano erkannte, dass die größeren Mitsubishi-Fahrgestelle, die sie zuvor verwendet hatten, nicht optimal für den europäischen Markt geeignet waren. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, suchte Tadano nach einem Partner, der über die nötige Expertise und die passenden Fahrgestelle verfügte. Faun, ein traditionsreiches deutsches Unternehmen mit einer langen Geschichte in der Herstellung von Fahrgestellen und Mobilkranen, war der ideale Partner. Die Zusammenarbeit führte zur Entwicklung des TL 360, der auf einem robusten vierachsigen Faun-Fahrgestell basierte. Dieses Fahrgestell bot nicht nur die notwendige Stabilität und Tragfähigkeit, sondern war auch für die europäischen Straßenverhältnisse optimiert. Der TL 360 war ein bemerkenswerter Kran, der mit modernster Technik ausgestattet war und sich durch seine Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnete. Mit einer maximalen Tragfähigkeit von 40 Tonnen konnte er eine Vielzahl von Aufgaben bewältigen, von schweren Hebearbeiten auf Baustellen bis hin zu anspruchsvollen Einsätzen in der Industrie. Die Kombination aus Tadano-Technologie und Faun-Fahrgestell machte den TL 360 zu einem gefragten Modell, das in der Branche schnell an Popularität gewann. Die TG 550, die ebenfalls auf einem fünfachsigen Faun-Fahrgestell basierte, war ein weiteres Beispiel für diese erfolgreiche Partnerschaft. Diese Krane waren für ihre Zuverlässigkeit und Leistung bekannt und fanden in vielen europäischen Ländern Anwendung. Die Entscheidung, mit Faun zusammenzuarbeiten, stellte sich als strategisch klug heraus, da sie es Tadano ermöglichte, sich auf dem europäischen Markt zu etablieren und gleichzeitig die Qualität und Leistung ihrer Produkte zu verbessern. Im Laufe der Jahre wurden die Modelle TL 360 und TG 550 immer seltener, da die Nachfrage nach neueren Technologien und effizienteren Maschinen stieg. Dennoch bleibt die Geschichte dieser Krane ein wichtiger Teil der Entwicklungsgeschichte von Tadano und Faun. Sie symbolisieren nicht nur die Innovationskraft beider Unternehmen, sondern auch die Fähigkeit, sich an die sich verändernden Marktbedingungen anzupassen. Die Zusammenarbeit zwischen Tadano und Faun hat nicht nur zur Schaffung leistungsstarker Krane geführt, sondern auch zur Stärkung der Position beider Unternehmen in der globalen Kranindustrie. Dieses historische Modell erinnert an eine Zeit, in der Ingenieurskunst und Partnerschaften entscheidend für den Erfolg in der Branche waren.

Schreibe einen Kommentar

Kommentare (1)

21.04.2025
Hallo Herr Heydemann, die zusammenwarbeit zwischen Tadano und FAUN war sicher früher als die im Text benannten 90er Jahren. Das Fahrgestell auf dein Bild wird nähmlich bis 1972 produziert. Ich habe original Zeichnungen von Tadano mit der nachfolger der TL-360, die TG-350, mit als Jahr 1976 auf der Zeichnung.