Der Bauma Erlkönig von Tadano CC 78.1250-1

Tadano hat mit dem CC 78.1250-1 einen beeindruckenden 1.250-Tonnen-Raupenkran vorgestellt, der die nächste Generation seiner Gittermastraupenkrane repräsentiert. Dieses Modell bietet nicht nur eine herausragende Tragfähigkeit, sondern auch zahlreiche Verbesserungen in den Bereichen Leistung, Sicherheit und Effizienz. Der CC 78.1250-1 wurde speziell für den wachsenden Bedarf an Schwerlasthüben, insbesondere im Windkraftsektor, entwickelt. Mit einem 15 Meter langen starren Hilfsausleger erreicht er eine maximale Hakenhöhe von 224,5 Metern und kann dabei bis zu 140 Tonnen heben. Die Breite des Grundkrans wurde auf 3,50 Meter erhöht, um die Steifigkeit zu verbessern, und die Kettenbodenplatten sind in verschiedenen Breiten erhältlich, um sich an unterschiedliche Einsatzbedingungen anzupassen. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die Sicherheit gelegt: Der Kran verfügt über redundante Systeme, darunter zwei Motoren und ein optimiertes Hydrauliksystem, das den Betrieb mit nur einem Motor bei geringeren Drehzahlen ermöglicht. Zudem sorgt das doppelt ausgelegte CAN-BUS-System für zusätzliche Zuverlässigkeit. Die Kabine des CC 78.1250-1 bietet ein erweitertes Sichtfeld und ist mit mehreren Kameras ausgestattet, die dem Kranfahrer helfen, tote Winkel zu überwachen. Für den Einsatz auf unebenem Gelände gibt es ein optionales Sockelkran-Kit, das eine präzise Nivellierung ermöglicht. Mit dem IC-1-Steuerungssystem erhält der Bediener Echtzeitinformationen über die Bodendrücke, was die Sicherheit und Effizienz beim Heben langer Auslegersysteme erhöht. Zudem können die beiden Mercedes-Benz-Motoren mit HVO-Kraftstoff betrieben werden, was den ökologischen Fußabdruck des Krans reduziert. Insgesamt stellt der CC 78.1250-1 einen bedeutenden Fortschritt in der Raupenkranentwicklung dar und ist ideal für anspruchsvolle Projekte in der Industrie und im Bauwesen. Wenn Sie mehr über diesen leistungsstarken Kran erfahren möchten oder Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung!

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Kommentare