Flotte immer up-to-date: MAXIKraft ordert in 33 Jahren 1.000 Liebherr-Krane 17.11.2025

Maik Kanitzky gründete das Unternehmen im Februar 1992 im brandenburgischen Züllsdorf. Mit Weitblick, Gespür für technische Entwicklungen und einem klaren Qualitätsanspruch baute er MAXIKraft systematisch aus. Heute zählt die Gruppe 500 Mitarbeitende an 26 Standorten und umfasst fünf Firmen, zuletzt ergänzt durch die Übernahme der KRANprofis Allgäu GmbH. Der Fuhrpark besteht aktuell aus rund 200 Mobilkranen und einer Vielzahl an Gittermastkranen bis 1.000 Tonnen Tragkraft. Kanitzky verfolgt seit jeher das Ziel, Kunden wie Mitarbeitenden die modernste verfügbare Technik bereitzustellen: „Unsere Mobilkrane tauschen wir in der Regel alle drei Jahre aus. Hochqualifizierte Mitarbeitende, verlässliche Partner und innovative Maschinen – das sind für uns die zentralen Erfolgsfaktoren. Liebherr liefert uns dafür seit über drei Jahrzehnten die passende Technik und den nötigen Support.“ Technologie mit echtem Mehrwert Liebherr steht für kontinuierliche Weiterentwicklung – nicht nur in Bezug auf Leistung, sondern auch auf Wirtschaftlichkeit und Sicherheit. Zahlreiche technische Innovationen finden sich in der Flotte von MAXIKraft wieder, darunter VarioBase® (variable Abstützbasis), VarioBallast® (verstellbarer Ballastradius), VarioTray® (teilbare Ballastpalette) und der hydraulisch verstellbare V-Frame. Diese Systeme erhöhen Flexibilität und Effizienz im täglichen Einsatz und bieten konkrete Vorteile für Kunden. Partnerschaft als Erfolgsmodell Langfristige Partnerschaften sind für Kanitzky ein elementarer Bestandteil der Unternehmensstrategie – mit Kunden, Banken, Lieferanten und besonders mit den eigenen Mitarbeitenden. „Wir investieren in die Ausbildung und setzen auf Technik, die begeistert. Viele unserer Mitarbeitenden sind langjährig im Unternehmen – auch solche, die im Rahmen von Übernahmen zu uns gestoßen sind“, betont der Geschäftsführer. MAXIKraft auf einen Blick Die MAXIKraft-Gruppe ist spezialisiert auf Krandienstleistungen und Schwertransporte. Mit Mobil- und Raupenkranen von 25 bis 1.000 Tonnen Tragkraft sowie Transportlösungen bis 300 Tonnen Nutzlast deckt das Unternehmen ein breites Einsatzspektrum ab. An 26 Standorten in sieben Bundesländern sind 500 Beschäftigte im Einsatz – unterstützt durch mehr als 200 Krane, 70 Schwerlastzüge und ein flexibles Netzwerk an Partnern. Das Leistungsspektrum reicht von Maschinenumzügen und Montagen über die Verlagerung von Turmdrehkranen bis hin zu Spezialaufgaben mit Liftsystemen oder selbstfahrenden modularen Transportern (SPMT).

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Kommentare