Liebherr LR 1300.2SX neu auf der Bauma 2025

Elektrisierend: Der neue LR 1300.2 SX unplugged – Die Zukunft des Hebens! Feiern Sie mit uns das 18-jährige Jubiläum des Raupenkrans LR 1300! Liebherr präsentiert auf der Bauma stolz die neueste Innovation: den LR 1300.2 SX unplugged, ein batteriebetriebener Kran, der die Vorteile von „Zero Emission“ mit modernster Technologie vereint. Dieser 300-Tonnen-Kran ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch extrem leistungsstark und vielseitig. Angetrieben von einem kraftvollen 438 kW Elektromotor und ausgestattet mit einer 392-kWh-Batterie, kann der LR 1300.2 SX unplugged bis zu 13 Stunden ohne Stromnetzanschluss betrieben werden. Die Ladezeit variiert je nach Infrastruktur auf der Baustelle zwischen 4,5 und 8,5 Stunden – und das Beste: Der Kranbetrieb kann während des Ladevorgangs fortgesetzt werden! Mit „Zero Emission“ sorgt dieser Kran für eine saubere und leise Arbeitsumgebung, ideal für lärmempfindliche und urbane Baustellen. Maximale Flexibilität und Sicherheit Dank des innovativen Derrick-Ballastsystems wird das Anwendungsspektrum des LR 1300.2 SX unplugged erheblich erweitert. Der Kran kann mit sieben verschiedenen Auslegerkonfigurationen bis zu einer maximalen Auslegerlänge von 169 Metern ausgestattet werden. Auf der Bauma wird er mit einem 20-Meter-Haupt- und einem verstellbaren 20-Meter-Nadelausleger präsentiert. Mit der Hubplanungssoftware Crane Planner 2.0 können Sie die perfekte Auslegerkombination für Ihre spezifischen Baustellenanforderungen ermitteln und simulieren. Sicherheitskonzept für herausfordernde Einsätze Für den Einsatz auf schwimmenden Konstruktionen hat Liebherr eine spezielle Betriebsart entwickelt, die Lastkurven für unterschiedliche Neigungen berücksichtigt. Die Neigung wird während des gesamten Betriebs überwacht, und der Kranfahrer erhält Warnungen, wenn der zulässige Grenzwert überschritten wird. Das bewährte Assistenzsystem „Vertical Line Finder“ hilft, Schrägzüge zu vermeiden und sorgt für einen sicheren Betrieb. Ein weiteres Highlight ist die „Gradient Travel Aid“, die eine sichere Überwindung von Rampen ermöglicht. Das Steuerungssystem berechnet automatisch den Schwerpunkt und warnt den Fahrer, bevor er den sicheren Bereich verlässt. So bleibt der Kran immer im sicheren Bereich, was die Sicherheit und Effizienz erhöht. Reduktion des Bodendrucks für maximale Stabilität Die Bodendruckanzeige des LR 1300.2 SX unplugged zeigt in Echtzeit den berechneten Bodendruck an, sodass der Geräteführer stets informiert ist. Durch zusätzliche Reduktionsplatten kann der Bodendruck um bis zu 56 % reduziert werden, was die Stabilität beim Heben und Aufrichten von langen Auslegern erheblich verbessert. Mit dem „Boom Up-and-Down Assistant“ wird der Kranführer beim Ablege- oder Aufrichtbetrieb unterstützt, indem er vor dem Erreichen der Kipplinie gewarnt wird. Die Winden des Haupt- und Nadelauslegers können mit nur einem Knopfdruck gesteuert werden, was den Bedienkomfort und die Sicherheit erhöht. Fazit: Der LR 1300.2 SX unplugged ist die Zukunft des Hebens! Mit seiner Kombination aus umweltfreundlicher Technologie, maximaler Flexibilität und einem umfassenden Sicherheitskonzept setzt der LR 1300.2 SX unplugged neue Maßstäbe in der Kranbranche. Erleben Sie die Zukunft des Hebens – effizient, sicher und nachhaltig!

Schreibe einen Kommentar

Noch keine Kommentare