R&H Heydemann gegründet in Duisburg 1931
Die Firma R&H Heydemann aus Duisburg hat eine lange Geschichte der Innovation und Anpassungsfähigkeit an wechselnde Marktbedingungen. Gegründet im Jahr 1931, begann das Unternehmen mit dem Karosseriebau, einer Branche , die damals viele handwerkliche Fertigkeiten und Präzision erforderte. Mit der Zeit (1950) erweiterte die Firma ihr Portofolio und stieg in den Abschleppdienst ein, was auf die zunehmende Nachfrage nach zuverlässigen Bergungs-und Transportdiensten für Fahrzeuge hinwies. Später (1953) ergänzte das Unternehmen sein Angebot mit der Vermietung von Autokranen. Diese Erweiterung im Bereich der Kranvermietung zeigte die Vielseitigkeit von R&H Heydemann und ihre Fähigkeit, sich auf verschiedene Industrien einzustellen. In diesen Bereich wurden viele mutige Eigenkonstruktionen entwickelt. Heute ist das Unternehmen offenbar im Bereich des Internet tätig, was auf eine weitere Anpassung an die digitalen Veränderungen und die moderne Wirtschaft hindeutet. Die Firma ist ein Beispiel für ein erfolgreiche Unternehmen, das in verschiedenen Sparten tätig war und stets ein hohes Maß an Erfolg verzeichnen konnte. In jeder dieser Phasen konnte Heydemann sich als eines der führenden Unternehmen etablieren, indem es sowohl auf Qualität als auch auf Anpassungsfähigkeit setzte. Anfang 1970 kam ein neuer Kranhersteller auf dem Markt , und zwischen ihm und der Firma Heydemann entwickelte sich schnell eine enge und konstruktive Geschäftsbeziehung. Gemeinsam arbeiteten sie an innovativen Projekten und schufen beeindruckende Lösungen. Doch in den 80er Jahren wendete sich das Blatt. Der Hersteller , getrieben von eigenen Interessen, begann , die Firma Heydemann gezielt zu schädigen, was schließlich zu ihrem Niedergang führte. Eine einst gute Partnerschaft wurde durch egoistische Entscheidungen zerstört. Naja, noch nicht ganz. Am Bohrer: Rudolf Heydemann. Am Brenner: KFZ Meister Hans Schulz.